{tab=e-card oder Handy als Bürgerkarte}
Schon gewusst?
Man kann mit jeder nach 2009 ausgestellten e-Card, die als Bürgerkarte aktiviert wurde, E-Mails (nur für 1 Absender-Adresse) digital signieren. Bei Benutzung der e-Card als Bürgerkarte benötigt man natürlich zusätzlich ein Kartenlesegerät.
Diese Bürgerkarten-Funktion wird entweder am Handy und/oder auf der e-card gespeichert und ist vollkommen kostenlos - sowohl die Aktivierung, als auch die Benutzung.
Um eine Bürgerkarte bekommen zu können, reicht es, wenn du:
- im Zentralen Melderegister eingetragen bist, d.h. in Österreich wohnhaft gemeldet. (Der Eintrag im Zentralen Melderegister von Auslands-Österreichern wird übrigens erst nach 10 Jahren gelöscht.)
- sich im so genannten
Ergänzungsregister für natürliche Personen
eintragen lassen
Infos zur PDF-Signatur mit der Bürgerkarte
{tab=kleiner Auszug von über 100 Funktionen}
Verwendung der Bürgerkarte mit
-
Alterspension - Überprüfung des Anspruchs Wann kann ich in (Alters-)Pension gehen? Wie viele Monate oder Jahre brauche ich noch?
-
Arbeitslosenversicherung - Eintrittserklärung Eintritt in die freiwillige Arbeitslosenversicherung
-
Diebstahlsanzeige Online-Diebstahlsanzeige gegen unbekannte Täter mit Tatort Wien. Allerdings nur, wenn Sie selbst Geschädigte/r sind und keine anderen Personen betroffen sind. Die Anzeigenbestätigung gibt es per Post.
-
FinanzOnline
-
Firmenbuch - Vereinfachte Anmeldung von Änderungen Geschäftsdaten bearbeiten (Geschäftsanschrift und/oder Geschäftszweig), etc.
-
Führerscheinregister
-
Gewerbe - Anmeldung Online-Anmeldung eines Gewerbes
-
Gewerbe - Namens-/Firmenwortlautänderung
-
Gewerbe - Standortverlegung Online-Formular um die Standortverlegung Ihrer Firma zu melden.
-
Gewerbeberechtigung - Zurücklegung Sie wollen Ihr Gewerbe zurücklegen? Hier können Sie es online melden.
-
GSVG-Krankenversicherung - Optionen Für SVA-Versicherte: Weitere Optionen (freiwillige Höherversicherung)
-
Herabsetzung der vorläufigen Beitragsgrundlage Hier können SVA-Versicherte die Herabsetzung ihrer Beitragsgrundlage beantragen.
-
Kinderbetreuungsgeld - Antrag Das Kinderbetreuungsgeld steht allen Eltern zu. Egal ob sie erwerbstätig bzw. pflichtversichert waren, oder nicht. Es kann auch für Pflege- und Adoptivkinder beantragt werden.
-
Krankenversicherung - Grunddaten Die schnelle Online-Auskunft über Ihre Krankenversicherungs-Grunddaten.
-
Leistungsinformation Ihrer Krankenkasse Welche Behandlung oder Untersuchung hat wie viel gekostet?
-
Leistungsübersicht der Krankenversicherung in der SVA Was hat die SVA für mich getan?
-
Lenkerauskunft
-
Meldebestätigung Eine Meldebestätigung über den aufrechten Wohnsitz kann jede/r online für sich beantragen.
-
Parkberechtigung - Bewohner
-
PDF-Signatur Die Bürgerkarte ermöglicht das rechtssichere elektronische Unterschreiben von z.B. Verträgen, Rechnungen, Kündigungen oder Formularen (im PDF-Format).
-
Pensionskonto Online-Einblick ins persönliche Pensionskonto mit Gutschrift-Anzeige
-
Postserver Versenden und empfangen Sie Briefe einfach, sicher und kostengünstig online
-
Rezeptgebührenkonto Wie viel Rezeptgebühr habe ich schon bezahlt? Kann ich mich befreien?
-
Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) - Beitragsvorschreibung Wie viel muss ich bei der SVA einzahlen?
-
Urlaubskrankenscheinbestellung SVA
-
Versicherungserklärung für Freiberufler Online-Formular zur Meldung von Einkünften als Freiberufler
-
Vollmachten/Vertretungsverhältnisse - Eintragung auf der Bürgerkarte
-
Wahlkarte - Antrag auf Ausstellung Mit diesem Online-Antrag holen Sie sich Ihre Wahlkarte
-
Zusatzversicherung in der Krankenversicherung Für SVA-Versicherte: Freiwillige Kranken-Zusatzversicherung
{/tabs}
(Hinweis: Diskriminierende oder beleidigende Äußerungen werden hier gelöscht.)